Bewertungen
Beschreibung
Abfallverwertung (außer Energierecovery) nach Abfallkategorie, EU-28, 2012
Folieninhalt
Diese Folie präsentiert Statistiken zur Abfallverwertung in der EU-28 für das Jahr 2012, ohne Energierecovery. Sie konzentriert sich auf die Aufschlüsselung nach Abfallkategorie, mit einem Tortendiagramm, das auf einzelne Unterdiagramme für jede Kategorie verweist. Mineralische und verfestigte Abfälle dominieren mit 69,8%, gefolgt von recycelbaren Materialien mit 16% und metallischen Abfällen mit 8,2%. Weitere Kategorien umfassen Papier & Karton, Holz, Glas, Kunststoff, Gummi & Textil, tierische & pflanzliche Abfälle, gewöhnliche Schlämme, Geräte, chemische & medizinische Abfälle sowie gemischte Haushaltsabfälle, mit Prozentanteilen von 0,3% bis 6,9%.
Grafische Darstellung
- Die Folie enthält ein dominierendes zentrales Tortendiagramm mit verschiedenen Farben, die unterschiedliche Abfallkategorien repräsentieren.
- Mehrere kleinere Diagramme zweigen vom zentralen Tortendiagramm ab, jedes verbunden mit einer Linie, die der Farbe seines Abschnitts entspricht.
- Jedes Unterdiagramm ist ein kreisförmiges Diagramm mit einer spezifischen Farbe und einem Symbol, das die Abfallkategorie repräsentiert.
- Die Prozentzahlen sind deutlich neben den Namen jeder Kategorie angezeigt, die entlang gebogener Pfade rund um das Diagramm positioniert sind.
- Der Hintergrund ist ein Verlauf von hellgelb zu grün, mit einem weißen Rand am unteren Rand der Folie.
- Der Titel der Folie ist in einer dunkelgrauen Schriftart oben.
- Es gibt zwei Textfelder in der unteren linken Ecke, die die Quelle der Folie anzeigen.
Die Folie hat ein lebendiges und informatives Design mit einer klaren visuellen Hierarchie, die die bereitgestellten Statistiken betont. Die Verwendung von Farben, Symbolen und Prozentsätzen erleichtert das schnelle Verständnis der Daten.
Anwendungsfälle
- In Umweltpräsentationen, um zu zeigen, wie verschiedene Abfallarten verwertet oder recycelt werden.
- Bei politischen Briefing, um den aktuellen Stand und die Herausforderungen des Abfallmanagements in der EU zu erklären.
- Als Teil von Bildungsunterlagen, um Schüler über Abfallkategorisierung und Verwertungsquoten zu informieren.
- In Geschäftstreffen von Unternehmen in der Abfallwirtschaft oder Recyclingbranche, um Marktsegmente und Verbesserungschancen oder Investitionen zu besprechen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
