Sensitivitätsanalyse Vorlage

Folieninhalt

Die Folie trägt den Titel "Sensitivitätsanalyse Vorlage" und zeigt eine Vergleichstabelle für Umsatz- und Kostenvariationen in verschiedenen Szenarien. Sie bietet eine Was-wäre-wenn-Analyse, mit zwei Abschnitten für Umsatz und Kosten, die jeweils erklären, dass die Szenarien zu niedrigeren oder höheren Werten als erwartet führen können, wobei das andere Element (Kosten oder Umsatz) zu den Annahmen passt. Die Spalte Abweichungen listet prozentuale Änderungen von -35% bis +35% auf, mit entsprechenden Werten in '000 USD und einer CBR (möglicherweise einem Verhältnis oder einer Kennzahl) Spalte. Der Kommentarbereich enthält ein Sprechblasen-Symbol, das einen Platz für Erzählungen oder Anmerkungen anzeigt, wie z.B. Kommentare zu Projekt #3, Gewinnschwellen oder andere Details. Jede Szenariozeile hat zusätzlichen erläuternden Text, der beschreibt, was die prozentuale Abweichung für die Finanzen des Unternehmens bedeutet.

Grafische Gestaltung

  • Die Folie hat ein sauberes, modernes Design mit weißem Hintergrund.
  • Einen großen, fetten Titel oben in Dunkelblau, mit einem Untertitel in kleinerer Schrift.
  • Zwei rechteckige Kästen in Gelb und Rot mit abgerundeten Ecken links, die jeweils ein Symbol für Geld und eine kurze Erklärung der Szenarien für Umsatz und Kosten enthalten.
  • Eine Tabelle in der Mitte zeigt Abweichungen, Werte und CBR, mit abwechselnden Schattierungen von Gelb und Weiß zur visuellen Trennung.
  • Die rechte Seite der Folie zeigt eine größere blaue rechteckige Form für Kommentare, mit einem Sprechblasen-Symbol und Platzhaltext.
  • Das gesamte Farbschema besteht aus Dunkelblau, Gelb, Orange und Rot. Die Folie hat ein helles, ansprechendes Farbschema, das wichtige Datenpunkte mit farbcodierten Zeilen und klaren, unterschiedlichen Abschnitten zur einfachen Lesbarkeit und visuellen Anziehungskraft hervorhebt.

Anwendungsfälle

  • Präsentation von finanziellen Prognosen und potenziellen Variationen in einem Geschäftsplan.
  • Diskussion über Risikomanagement und Szenarioplanung während strategischer Besprechungen.
  • Schulung von Finanzteams zur Sensitivitätsanalyse und deren Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung.
  • Überprüfung der Projektverwirklichkeit mit Interessengruppen, indem illustriert wird, wie verschiedene Variablen die Ergebnisse beeinflussen könnten.

Präsentation der Strategie zur Geschäftstransformation (PowerPoint-Vorlage)