Segmented Iris Mechanism Graphics - 8 Teile

Folieninhalt

Die Folie präsentiert eine Grafik eines segmentierten Irismechanismus, die in 8 gleichmäßige Teile unterteilt ist, wobei jedes Segment eine andere Komponente darstellt, die beschriftet und beschrieben werden kann. Titel 1 bis 8 sind für jedes Segment angegeben, zusammen mit einem Platzhalter für zusätzlichen Text zur Erklärung jedes Aspekts. Die Segmente sind visuell durch eine kreisförmige Anordnung verbunden, die die miteinander verbundenen Eigenschaften der Komponenten zeigt und impliziert, dass jedes Segment ein entscheidender Teil eines gesamten Systems oder Prozesses ist.

Grafische Darstellung

  • Zentrale kreisförmige, mehrfarbige Grafik, die einen Irismechanismus darstellt, unterteilt in 8 Segmente in unterschiedlichen Farben: blau, grün, hellblau, orange, pink, lila, dunkelblau und türkis.
  • Jedes Segment der Iris ist mit einem entsprechenden rechteckigen Textfeld verbunden, das mit einem Titel (Titel 1 bis Titel 8) und Platzhaltern für Beispieltext beschriftet ist, die horizontal an beiden Seiten des Kreises ausgerichtet sind.
  • Textfelder sind mit ihren jeweiligen Segmenten durch eine dünne Linie verbunden, die der Farbe des Segments entspricht, was ein Gefühl von Verbindung und Ordnung vermittelt.
  • Alphabetische Bezeichnungen (A bis H) begleiten jedes Textfeld, jeweils mit einem gefärbten Kreis, der der Farbe des Segments entspricht, und verdeutlichen somit die Assoziation des Textes mit dem entsprechenden Segment.
  • Der zentrale Teil der Iris enthält ein graues Symbol mit vier quadratischen Elementen, das als visuelles Zentrum oder Kern des Diagramms dient. Das gesamte Erscheinungsbild der Folie ist lebendig und organisiert, mit einer ausgewogenen Verteilung von Farben und Elementen, die das Auge des Betrachters durch das Diagramm führt. Die Logik des Designs legt eine klare Segmentierung und Vernetzung zwischen den Teilen eines Systems oder Konzepts nahe.

Anwendungsfälle

  • Erklärung von Phasen in einem zyklischen Prozess oder Schritten in einem kontinuierlichen Verbesserungszyklus.
  • Demonstration der Komponenten eines Dienstes oder Produkts und ihrer Abhängigkeiten.
  • Visualisierung einer facettenreichen Strategie oder eines Programms, bei dem jedes Segment zu den Gesamtzielen beiträgt.
  • Präsentation der verschiedenen Rollen oder Abteilungen innerhalb einer Organisation und wie sie zusammenarbeiten.

Shutter-Grafik & Kreis-Segment-Diagramme (PPT-Vorlage)