Bewertungen
Beschreibung
RISIKOMATRIX – FARBIGE REKTEANGLE
Folieninhalt
Die Folie präsentiert eine Risikomatrix mit einem Gitter, das die Schwere von Risiken im Verhältnis zur Eintrittswahrscheinlichkeit klassifiziert, jeweils auf einer Skala von niedrig bis hoch. Es verwendet farbcodierte Rechtecke, um visuell zwischen den Schwere- und Wahrscheinlichkeitsstufen zu unterscheiden. Die Schnittpunkte, an denen die Icons platziert sind, implizieren die Priorität oder Bedeutung verschiedener Risiken – das Icon, das im Bereich hohe Wahrscheinlichkeit und hohe Schwere platziert ist, deutet auf ein kritisches Risiko hin, das sofortige Aufmerksamkeit erfordern kann, während die anderen Icons moderate Risiken anzeigen.
Grafische Darstellung
- Eine Matrix mit einem Gitter aus 3x3 Kästchen, farbcodiert in verschiedenen Schattierungen von Blau und Orange, die verschiedene Risikostufen darstellen.
- Icons, die innerhalb spezifischer Kästchen platziert sind, betonen visuell die Wichtigkeit oder den Einfluss der jeweiligen Risiken.
- Die Farbabstufungen von Blau werden verwendet, um die Wahrscheinlichkeiten von niedrig (dunkleres Blau) bis hoch (helleres Blau) darzustellen.
- Die orangefarbenen Kästchen werden verwendet, um ein hohes Schweregradniveau darzustellen.
- Die Achsen sind mit 'RISIKOWAHRSCHEINLICHKEIT' an der vertikalen Seite und 'RISIKOSCHWERE' am oberen horizontalen Kopf beschriftet.
- Textetiketten für 'NIEDRIG', 'MITTEL' und 'HOCH' sind mit den jeweiligen Zeilen und Spalten ausgerichtet.
Die Folie hat ein sauberes und professionelles Design mit einem klaren Farbschema, das intuitiv die Ebenen von Risiko-Schwere und Wahrscheinlichkeit kommuniziert. Die visuellen Elemente wie farbige Rechtecke und Symbole werden effektiv genutzt, um Informationen auf einen Blick zu vermitteln.
Anwendungsfälle
- Um die potenziellen Risiken in einem Geschäftsprojekt oder -plan zu bewerten und zu demonstrieren.
- In einer Management- oder Teambesprechung zur Identifizierung und Priorisierung von Risiken.
- Um die Risikoanalyse und Diskussionen in einer betrieblichen Schulung visuell zu unterstützen.
- In einer Präsentation zur strategischen Planung oder Entscheidungsfindung für Interessengruppen oder Investoren.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
