Bewertungen
Beschreibung
Geschlossener Kreislauf – 3 Pfeile mit Unterpunkten
Folieninhalt
Diese PowerPoint-Folie zeigt ein Diagramm, das ein Geschlossenen Kreislaufsystem mit drei Pfeilen veranschaulicht, die jeweils zurück zum Anfang führen und auf einen zyklischen Prozess hinweisen. Jeder Pfeil ist mit einem Titel verbunden – Titel Eins, Titel Zwei, Titel Drei – und weiter in kleinere Segmente unterteilt, die Platzhalter für Beispielt texte enthalten. Diese Struktur ist darauf ausgelegt, eine kontinuierliche Abfolge von Schritten oder Phasen darzustellen und ist besonders nützlich zur Erklärung von Prozessen, die iterativ sind oder einen Feedback-Kreislauf haben, bei dem jede Phase entscheidend ist, damit der Zyklus fortgesetzt werden kann.
Grafische Darstellung
- Zentriert ausgerichteter, großer Titeltext "Geschlossener Kreislauf – 3 Pfeile mit Unterpunkten" oben
- Drei dicke Pfeile, die in einem kreisförmigen Muster angeordnet sind, jeder in einer anderen Farbe (gelb, grün, lila)
- Pfeile haben ein einzigartiges gepunktetes Muster, das dem Design Textur verleiht
- Jeder Pfeil ist in Segmente unterteilt mit einem helleren Farbton und Symbolen, die Platzhalter für Unterpunkte anzeigen
- Die Pfeile verbinden sich schnittpunktweise und schaffen so einen kontinuierlichen Kreislauf
- Linien, die zu Textkästen führen, die "Titel Eins," "Titel Zwei," und "Titel Drei" am Ende jedes Pfeils beschriften
- Jeder Textkasten ist mit Linien für zusätzlichen Beispiels texte verbunden, horizontal ausgerichtet
Die Folie ist visuell dynamisch, mit einem zentralen kreisförmigen Motiv von Pfeilen, das Bewegung und Interkonnektivität vermittelt. Die Farb kennzeichnung und Segmentierung der Pfeile ermöglichen eine klare Unterscheidung der Komponenten innerhalb des Zyklus.
Anwendungsfälle
- Zur Veranschaulichung kontinuierlicher oder zyklischer Geschäftsprozesse, bei denen jeder Schritt zum nächsten führt, wie beispielsweise im Produktlebenszyklus oder bei Qualitätsverbesserungszyklen.
- In Schulungsmaterialien zur Erklärung von Konzepten wie Feedback-Schleifen in Systemdenken oder der Kreislaufwirtschaft.
- Um die Phasen eines Projekts zu demonstrieren, bei denen Phasen wiederkehren, wie in agilen Software-Entwicklungszyklen oder Marketingkampagnen.
- Als visuelle Hilfe in strategischen Planungssitzungen, um wiederkehrende Prozesse oder Abläufe zu besprechen und zu bearbeiten, die Überwachung und Optimierung erfordern.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
