Bewertungen
Beschreibung
3V von Big Data erklärt – 3 Teile Puzzle
Folieninhalt
Die PowerPoint-Folie stellt das Konzept von Big Data durch eine „3 Teile Puzzle“-Analogie vor, wobei der Fokus auf den grundlegenden ‚Drei Vs‘ liegt: Volumen, Vielfalt und Geschwindigkeit. ‚Volumen‘ bezieht sich auf die große Größe von Datensätzen, die von Terabytes bis Petabytes reichen. ‚Vielfalt‘ bedeutet die unterschiedlichen Quellen und Arten von Daten wie soziale Medien, Maschine-zu-Maschine (M2M) sowie strukturierte und unstrukturierte Daten. ‚Geschwindigkeit‘ zeigt die schnelle Rate der Datengenerierung, -änderungen und -verarbeitung an. Jedes V im Puzzlestück ist farblich kodiert und mit entsprechenden Erklärungen koordiniert, um das Verständnis zu erleichtern.
Grafische Darstellung
- Eine zentrale Grafik von einem dreiteiligen Puzzlespiel in lebhaften Farben: blau für „Datenvolumen“, gelb für „Datenvielfalt“ und rosa für „Datengeschwindigkeit“.
- Drei kreisförmige Symbole rechts neben dem Puzzle, die jeweils die drei Vs darstellen, mit einem „V“ und den entsprechenden Teilen des Puzzles, die darin dargestellt sind.
- Jedes Symbol ist mit einem Textfeld kombiniert, das eine kurze Definition des entsprechenden Begriffs (Volumen, Vielfalt, Geschwindigkeit) bereitstellt.
- Die Puzzlestücke und kreisförmigen Symbole sind vor einem blauen abstrakten Hintergrund mit einem subtilen geometrischen Muster platziert.
- Die Symbole und Textfelder haben einen subtilen Schatteneffekt, der den Grafiken ein leichtes 3D-Aussehen verleiht.
- Die Folie verwendet ein konsistentes Farbschema, wobei die Nuancen mit denen der Puzzlestücke übereinstimmen, um die Beziehung zwischen den Symbolen und ihrem jeweiligen Puzzlebauteil zu kennzeichnen.
Die Folie präsentiert ein sauberes und modernes Design, das Farbkodierung und einfache Grafiken zur visuellen Verstärkung der Konzepte nutzt. Der Einsatz von Puzzles und Symbolen ermöglicht eine unkomplizierte Kommunikation komplexer Datenkonzepte.
Anwendungsfälle
- Erklären der grundlegenden Prinzipien von Big Data in einer Bildungs- oder Schulungsveranstaltung.
- Einführung in Big Data Konzepte während eines Geschäftstreffens oder Pitch, um die Wichtigkeit des Verständnisses der Datenkomplexität zu betonen.
- Einbindung in eine Präsentation zur digitalen Transformation, um die entscheidenden Aspekte zu veranschaulichen, die Organisationen beim Umgang mit großen Datensätzen berücksichtigen müssen.
- Verwendung als visuelle Unterstützung in einer Konferenz oder einem Seminar, wenn die Herausforderungen und Überlegungen für Big Data Analysen und Infrastrukturbedarfe besprochen werden.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
