Bewertungen
Beschreibung
Beispiel für ein einfaches 3-Schichten-Architekturdiagramm
Folieninhalt
Die Folie präsentiert einen Überblick über ein einfaches 3-Schichten-Architekturdiagramm mit seinen drei Hauptkomponenten: UI-Präsentationsschicht, Business-Logik-Schicht (BLL) und Datenzugriffsschicht (DAL), die zu einer Datenbank (DB) führen. Die UI, in Blau dargestellt, repräsentiert die Präsentationsschicht, in der Benutzer interagieren, während die BLL, in Grün dargestellt, die Entität enthält, die die Business-Logik-Schicht darstellt, in der die Kernverarbeitung stattfindet. Die DAL in Lila verwaltet die Datenzugriffsschicht, die die Kommunikation mit der DB orchestriert, die in Dunkelblau dargestellt ist und die Datenspeicherkomponente symbolisiert.
Grafische Darstellung
- Drei große, farbige Rechtecke repräsentieren die UI-, BLL- und DAL-Schichten, die sich von links nach rechts überlagern.
- Jedes Rechteck enthält ein helleres Band mit dem Akronym der Schicht (UI, BLL, DAL) in fetter, weißer Schrift.
- Innerhalb des UI-Rechtecks gibt es ein kleines Symbol eines Computerbildschirms, gefolgt von dem Text "Präsentationsschicht."
- Innerhalb des BLL-Rechtecks gibt es ein Symbol eines Schachbischofs neben dem Text "Entität" und "Business-Logik-Schicht."
- Eingebettet im DAL-Rechteck ist ein Häkchen-Symbol über dem Text "Datenzugriffsschicht."
- Ein kleiner, runder Pfeil zeigt den Informationsfluss zwischen den Schichten an.
- Ganz rechts repräsentiert eine vertikale ovale Form die Datenbank (DB) mit einem Zylindersymbol im Inneren, das die Datenspeicherung signifiziert.
Die visuelle Komposition verwendet lebendige, kontrastreiche Farben für jede Schicht: Blau, Grün und Lila, was hilft, jede architektonische Ebene klar zu unterscheiden. Die blockartigen Rechtecke und verbindenden Pfeile deuten auf einen Informationsfluss hin, während Symbole schnelle visuelle Hinweise auf die Funktion jeder Schicht geben.
Anwendungsfälle
- Um Softwarearchitektur in Bildungseinrichtungen, wie Klassenzimmern oder Schulungsworkshops, zu erklären.
- In der Planungsphase eines Softwareentwicklungsprojekts, um die vorgeschlagene Systemstruktur zu veranschaulichen.
- In technischen Präsentationen für Stakeholder, die das Systemdesign verstehen müssen.
- Als Teil der Dokumentation oder Vorschlagsmaterialien für einen Softwareentwicklungsprozess, um die architektonische Struktur visuell darzustellen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
