3 Hauptüberlappende Gruppen Euler-Diagramm mit 4 Untergruppen-Querschnitten

Folieninhalt: Diese PowerPoint-Folie präsentiert ein Euler-Diagramm, das die Schnittmenge von 3 Hauptgruppen illustriert, jede mit potenziellen Untergruppenschnitten. Es gibt Textplatzhalter für jede Kategorie und Gruppe, die mit spezifischen Informationen angepasst werden sollen. 'Kategorie 1', 'Kategorie 2' und 'Kategorie 3' sind horizontal links angeordnet, mit entsprechenden Textblöcken. Auf der rechten Seite sind 'Gruppe A', 'Gruppe B', 'Gruppe C' und 'Gruppe D' in ähnlicher Weise dargestellt. Im Diagramm gibt es vier Schnittstellen, markiert von 'Gruppe A' bis 'Gruppe D', wobei 'Gruppe D' im Zentrum steht und eine gemeinsame Teilmenge repräsentiert.

Grafische Darstellung

  • Eine große, fettere Überschrift in Dunkelblau oben erklärt das Thema der Folie.
  • Der Untertitel in kleinerer Schriftgröße unter der Überschrift bietet zusätzliche Erläuterungen.
  • Textplatzhalter in Kästchen, die als 'Kategorie 1', 'Kategorie 2' und 'Kategorie 3' beschriftet sind, sind links auf der Folie ausgerichtet, jeweils mit einer dünnen farbigen Linie.
  • Textkästchen für 'Gruppe A', 'Gruppe B', 'Gruppe C' und 'Gruppe D' rechts, ähnlich wie die Kategorie-Kästen, aber in verschiedenen Farben.
  • In der Mitte zeigt ein verschachteltes Euler-Diagramm in Blau-, Grün-, Rot- und Orangetönen die Beziehungen zwischen den Gruppen.
  • Nummerierte Marker (1, 2, 3) innerhalb des Diagramms kennzeichnen spezifische Schnittpunkte für zusätzliche Details.
  • Der Hintergrund ist weiß und bietet einen klaren Kontrast zu den farbigen Elementen. Die Folie ist farbenfroh mit einem ausgewogenen Layout, das sowohl Farbe als auch Raum nutzt, um zwischen Kategorien und Gruppen zu unterscheiden. Das Euler-Diagramm ist der zentrale Fokus; es verwendet Transparenz, um überlappende Beziehungen visuell darzustellen.

Anwendungsfälle

  • Um die Schnittmengen und Beziehungen zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen oder Projektteams zu erklären.
  • Zur Präsentation der Marktsegmentierung, bei der mehrere Segmente mit Produkteigenschaften oder Verbraucher-Demografien überlappen.
  • In Bildungseinrichtungen, um Konzepte mit überlappenden Eigenschaften oder interdisziplinären Bereichen zu beschreiben.
  • Um strategische Allianzen oder Partnerschaften zu veranschaulichen, bei denen Organisationen gemeinsame Interessen oder Ziele haben.

Euler-Diagramme von Mengenbeziehungen (PPT-Vorlage)