2-Dimensionale Segmentierungs-Matrix

Folieninhalt

Die Folie mit dem Titel "2-Dimensionale Segmentierungs-Matrix" beschäftigt sich mit dem Konzept der Clusterung von Merkmalen in Quadranten. Segment A stellt eine Gruppe mit hohen Werten für sowohl Merkmal 1 als auch Merkmal 2 dar, was auf ein wünschenswertes oder hochwertiges Segment hindeutet. Segment B könnte einen niedrigeren Wert für Merkmal 1 darstellen, aber immer noch hoch bei Merkmal 2, was auf ein potenziell wachsendes oder gezieltes Segment hinweisen könnte. Segment C kann hohe Werte für Merkmal 1, aber niedrige Werte für Merkmal 2 zeigen, vielleicht ein Segment, das in einem Aspekt stark, aber in einem anderen schwächer ist. Schließlich repräsentiert Segment D niedrige Werte in beiden Merkmalen, die normalerweise als das am wenigsten wünschenswerte Segment angesehen werden.

Grafische Darstellung

  • Die Folie ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: einen großen Bereich mit vier farbigen Quadranten auf der linken Seite und ein rechteckiges Feld für Kommentare auf der rechten Seite.
  • Jeder Quadrant ist mit "Segment A," "Segment B," "Segment C," und "Segment D" beschriftet, jeweils in weißen Großbuchstaben.
  • Die Quadranten sind deutlich in verschiedenen Schattierungen von Blau, Orange, Rot und Türkis gefärbt.
  • In jedem Quadranten sind Strichmännchen-Icons vorhanden, begleitet von drei kleineren Icons – einem Quadrat, einem Kreis und einem Dreieck.
  • Diese Icons werden in jedem Segment wiederholt, wobei nur die Farbvariationen und Platzierungen die Differenzierung zwischen den Segmenten anzeigen.
  • Eine vertikale graue Leiste auf der linken Seite des Quadrantenbereichs trägt die Beschriftung "Merkmal 1" in vertikaler Ausrichtung.
  • Am unteren Rand des Quadrantenbereichs gibt es eine ähnliche graue Leiste mit "Merkmal 2", die horizontal angezeigt wird.
  • Der Kommentarbereich hat ein Icon einer Sprechblase oben rechts und enthält Platzhaltertext, der angibt, wo Beschreibungen oder Notizen geschrieben werden sollen. Der Gesamteindruck der Folie ist klar und geschäftlich, mit einer deutlich farbcodierten Segmentierungs-Matrix. Der Einsatz von Icons hilft, die Gruppen oder Merkmale innerhalb jedes Segments zu symbolisieren.

Anwendungsfälle

  • Um die Marktsegmentierung in einem Geschäftstrategie-Meeting zu präsentieren, indem Kundengruppen basierend auf zwei Merkmalen definiert werden.
  • Verwendung in Marketingpräsentationen, um Kundenpräferenzen oder -verhalten zu skizzieren.
  • Zur Analyse der Produkt- oder Serviceleistung über unterschiedliche Marktquadranten während einer Verkaufsüberprüfung.
  • In Workshops oder Schulungen zur Veranschaulichung des Konzepts der Mehr-Kriterien-Klassifikation für Teammitglieder oder Stakeholder.

Point-of-Sale-Segmentierungsstrategie (PPT-Vorlage)